Die Macht der Nährstoffe: Wie die Ernährung unser Denken und Fühlen beeinflusst
Ernährungsgewohnheiten beeinflussen erheblich unsere geistige Gesundheit. Ein kurzer Überblick dazu aus der Sicht der modernen Forschung und der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Entdecken Sie drei erstaunliche Lebensmittel, die den Alterungsprozess verlangsamen, Ihr Gedächtnis stärken und Ihre Vitalität fördern können.

Besser atmen im Winter: Wie Wasserstofftherapie Ihre Lunge schützen kann
Wasserstoff als Therapie klingt neu, doch mehrere wissenschaftliche Studien belegen bereits positive Effekte auf die Lunge.

Nieren stärken, länger leben – Wintergeheimnisse der traditionellen chinesischen Medizin
Der Winter ist die Zeit der Ruhe und Regeneration – und genau das braucht auch Ihr Körper.

Schluss mit mangelndem Selbstwertgefühl
Obwohl Selbstvertrauen von innen kommt, gibt es einige biochemische Faktoren, die das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und die durch Ernährung überwunden werden können.

Länger jung, länger gesund: Drei Zutaten mit jahrtausendealter Wirkung
Wussten Sie, dass drei einfache Naturzutaten seit Jahrhunderten für jugendliche Haut und Vitalität sorgen?

Herzgesundheit stärken: Die besten Erkenntnisse aus Ost und West
Erfahren Sie, wie traditionelle chinesische Medizin und moderne Wissenschaft helfen können, emotionale Balance zu fördern und Ihr Herz zu schützen.

30 Gramm täglich für ein fittes Hirn: So senken Ballaststoffe das Demenzrisiko
Vitamine und Mineralien sind für viele Menschen das A und O der gesunden Ernährung. Doch dabei sollte man die Ballaststoffe nicht vergessen. Denn sie sind nicht nur gut für die Verdauung, sondern halten auch das Gehirn fit.

Lunge stärken: Tipps aus TCM und moderner Forschung
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Lunge zu stärken, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Die Immunität stärken: Diese 10 Rezepte machen die Atemwege fit fürs kalte Wetter
Die Tage werden kürzer und das Wetter kälter – dies fordert unser Immunsystem heraus. Diese folgenden zehn Rezepte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin können uns helfen, durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Von Pocken bis mRNA: Impfstoffe und ihre Risiken verstehen
Impfstoffe werden als eine der bedeutendsten Errungenschaften der Medizin gefeiert, lösen aber auch hitzige Debatten aus.

Verborgene Risiken von Weißmehl: Tipps für eine gesündere Ernährung
Weißmehl ist zwar beliebt, könnte aber langfristig unserer Gesundheit schaden, da wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe fehlen und es das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

Entspannter im Alltag: 5 Tipps gegen mentale Erschöpfung
Stress, Schlafmangel, Grübelei – die Folge ist psychische Erschöpfung, die sich auf den ganzen Körper auswirkt. Ein Neurologe und Psychiater teilt fünf Strategien mit, mit denen man effektiv wieder Energie auftanken kann.

Herzinfarkt-Prävention: 7 Schritte für ein starkes Herz
Ein Herzinfarkt kommt oft unerwartet – und zeigt sich nicht immer durch typische Brustschmerzen. Viele Symptome sind subtil und werden leicht übersehen.

Diese drei Lebensmittel schützen vor Erkältungen und Grippe
Im Winter braucht unser Immunsystem Unterstützung, um uns vor Erkältungen und Grippe zu schützen – und genau hier können bestimmte Lebensmittel wahre Wunder bewirken.

Gürtelrose: Ihre frühen Anzeichen und wie man sie behandelt
Eine Gürtelrose tritt normalerweise auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Denn dann wird das im Körper ruhende Virus, das Windpocken verursacht, wieder aktiv.

Mediterrane Ernährung: Das Geheimnis zu einem langen und gesunden Leben
Die moderne Ernährung ist oft aus dem Gleichgewicht – dabei wäre es ganz einfach, sich gesünder zu ernähren und die Vorteile der mediterranen Küche zu nutzen.

Intervallfasten: Risiko für Gallensteine?
Intermittierendes Fasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit als Methode zur Gewichtsreduktion und Gesundheitsförderung. Doch Experten warnen: Diese Ernährungsweise könnte bei einigen Menschen das Risiko für Gallensteine erhöhen.

Aus der Isolation gestärkt hervorgehen: 5 Tipps für den Umgang mit Einsamkeit
Jeder fühlt sich in seinem Leben mal einsam. Doch wenn die Einsamkeit konstant ist, kann sie verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Neurologe und Psychiater gibt Tipps, wie man sie bewältigen kann.

Diese vier essenziellen Nährstoffe fördern die Gehirngesundheit
Der Hippocampus, das Zentrum unseres Gedächtnisses, ist unerlässlich für unser Denken und Erinnern – aber er beginnt im Alter zu schrumpfen.

Fasten aktiviert Selbstreinigungsprozess des Körpers und kann so Krankheiten vorbeugen
Fasten hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern aktiviert auch das Recyclingsystem des Körpers, wodurch tiefgreifende Zellreparaturen stattfinden.

Herz unter Druck? Frühsymptome erkennen und rechtzeitig handeln
Das Herz sendet oft subtile Signale, die auf mögliche Probleme hinweisen – von anhaltender Müdigkeit bis hin zur Atemnot. Diese Frühsymptome richtig zu deuten, kann lebensrettend sein und ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen.

Haarverlust: Sieben Nährstoffe gegen Haarausfall und vorzeitiges Ergrauen
Mit dem Älterwerden verlieren Haare an Volumen und werden grau. Doch die richtige Ernährung kann dem entgegenwirken und die Haare auch im Alter gesund erhalten.

Muskelkrämpfe in den Beinen: Die versteckten Auslöser, die Sie kennen sollten
Muskelkrämpfe in den Beinen sind nicht nur schmerzhaft, sondern oft überraschend und schwer zu kontrollieren. Entdecken Sie hilfreiche Sofortmaßnahmen, präventive Strategien und alte Heilmethoden, die Ihnen Erleichterung verschaffen können.

Vier Möglichkeiten, um Cholesterin ohne Statine zu senken
Hoher Cholesterinspiegel? Statine sind nicht die einzige Lösung! Erfahren Sie, welche überraschend einfachen Alternativen aus Ernährung, Bewegung und natürlichen Ergänzungsmitteln den Cholesterinspiegel senken können – und welche neuen Medikamente helfen, wenn Statine nicht infrage kommen.

Die regenerativen Kräfte von Vitamin C
Vitamin C ist unverzichtbar für das Immunsystem. Durch unsere moderne Lebensweise kann es zeitweise zu einem erhöhten Bedarf an Vitamin C kommen. Diesen zu decken, schützt vor Krankheiten wie beispielsweise Demenz.

5 Hauptursachen von Ekzemen – und wie eine spezielle Diät helfen kann
Ekzeme sind eine weit verbreitete Hauterkrankung, die oft schwer zu behandeln ist und das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Ein überraschender Ansatz zeigt jedoch in einem Fallbeispiel, dass nicht nur die Symptome von Ekzemen, sondern auch gleichzeitig von allergischer Rhinitis gelindert werden können.

Gesundheit ganzheitlich betrachtet: Die Seele verstehen
Was ist die Seele? Was hat sie mit unserer Gesundheit zu tun? Und wie sollten wir uns um sie kümmern?

Forscher zeigen: Taurin könnte den Alterungsprozess verlangsamen
Die Anti-Aging-Aminosäure Taurin spielt eine Rolle bei der Energieproduktion, hilft bei der Verarbeitung von Gallensäuren und sorgt für einen ausgeglichenen Flüssigkeits-, Salz- und Mineralienhaushalt.

Traditionelle chinesische Medizin gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen bestehen oft trotz medizinischer oder chirurgischer Eingriffe fort. Neben westlichen Medizinmethoden wie Operationen bietet die traditionelle chinesische Medizin alternative Behandlungsmöglichkeiten.
